1
/
von
1
Verlagshaus Schlosser
Der Pfad
Der Pfad
Normaler Preis
$15.00 USD
Normaler Preis
Verkaufspreis
$15.00 USD
Stückpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Teilen
Elisabeth wächst in einem kleinen Dorf in der Nähe vom Tegernsee auf. Ihre Kindheit verläuft alles andere als leicht. Ihr Stiefvater Johannes ist ein cholerischer Alkoholiker, der ihrer Mutter Barbara, ihrer Schwester Theresa und ihr selbst das Leben schwer macht. Die Entzugsklinik schenkt ihnen Zuversicht und Hoffnung auf ein normales harmonisches Familienleben. Im ersten Moment scheint sich dies auch zu verwirklichen. Doch dann kommt es schlimmer denn je. Elisabeth und ihre Schwester werden von ihrem Stiefvater brutal misshandelt. Ihre Mutter Barbara will es nicht wahrhaben und beschönigt sowie entschuldigt die Taten. Gefangen im eigenen Zuhause versucht Elisabeth sich mehrmals auf verschiedenen Wegen zu befreien und holt sich Hilfe bei Freunden und in ihrer Religion. Doch alles wird noch schlimmer. Ein Knochenbruch sowie eine Vergewaltigung ziehen ihr abermals den Boden unter den Füßen weg. Einige Jahre später beschließt Elisabeth, sich bei einem Therapeuten Hilfe zu holen. Verschiedene Therapeuten sucht sie auf, bis sie endlich auf die Trauma Therapeutin Frau Kaiser trifft. Diese schafft es, dass Elisabeth alle erlebten Traumata verarbeiten kann. Sie zeigt ihr ebenfalls, wie wichtig und gesund Selbstliebe ist und wie sie ihren Selbstwert erkennen kann.
All das bestärkt Elisabeth, ihren Weg zu gehen, egal, wie steinig er werden würde.
Dieses Buch enthält Passagen, welche zu möglichen emotionalen Belastungen führen bzw. bereits verkraftete Traumata neu beleben können.
Vollständige Details anzeigen
All das bestärkt Elisabeth, ihren Weg zu gehen, egal, wie steinig er werden würde.
Dieses Buch enthält Passagen, welche zu möglichen emotionalen Belastungen führen bzw. bereits verkraftete Traumata neu beleben können.

Produktinformationen
Titel: Der Pfad
Format: Taschenbuch, Softcover
Seitenanzahl: ca. 212
ISBN: 978-3-96200-542-9
Autor: Elisabeth Miller